Eine Tasse Tee zu kochen ist nicht schwer und erfordert nur wenige einfache Schritte. Damit der Tee gut gelingt, solltest Du auf folgende fünf Punkte achten:
• Gutes Wasser verwenden
• Deine richtige Teekanne
• Korrekte Wassertemperatur
• Richtige Teemenge
• Korrekte Ziehzeit
Eine feine Tasse Tee beginnt mit dem Wasser, das Du verwendest. Besonders bei Tees mit einem subtilen Geschmack, wie unsere weissen Tee und Grüntees, bei denen Restgeschmäcke im Wasser leicht den Geschmack des Tees übertünchen können. Wenn Du an einem Ort Zugriff auf natürliches, sauberes Quell- oder Flusswasser hast, ist das definitiv die beste Wahl. Solltest Du nicht zu diesen wenigen Glücklichen gehören, ist frisch abgefülltes Quellwasser - kein Mineralwasser - oder gefiltertes Leitungswasser das beste. Dies ist viel besser als unbehandeltes Leitungswasser, es sei denn Du lebst in einer Gegend mit besonders sauberem und frischem Leitungswasser.
Das benutzte Wasser sollte frisch und besonders wichtig nur wenige Mineralien, besonders Kalzium und Eisen, enthalten und einen neutralen pH-Wert haben. Wenn Du "hartes" Wasser benutzt - Wasser mit einem hohen Mineralgehalt - reagieren diese mit den Antioxidantien und anderen Stoffen im Tee und reduzieren deren Effektivität und verschleiern Geschmack und Aroma des Tees mit einem metallischen Oberton.
Das Wasser sollte im besten Fall auch einen hohen Sauerstoffgehalt haben. Gefiltertes Leitungswasser ist ohnehin sehr reich an Sauerstoff, aber wenn Du abgefülltes Wasser benutzt, solltest Du es erst 10 bis 20 Sekunden schütteln, um es aufzufrischen. Du solltest das Wasser auch nur solange kochen, bis es anfängt zu kochen. Wenn Du es länger kochst, verliert es an Sauerstoff.
Auch die Teekanne, die Du benutzt, beeinflusst den Geschmack, indem sie beeinflusst, wie schnell das Wasser in ihr abkühlt. Wenn Du Tees hast, die länger ziehen müssen, wie Schwarz- und Grüntee, solltest Du eine isolierte Teekanne benutzen. Gusseisen ist besonders gut, aber teuer und schwer. Die traditionellen Keramik- und Porzellanteekannen sind auch sehr gut, da sie gut isolieren. Sie sehen auch meist sehr schön aus.
In China ist das Material und die Erscheinung eines Teesets auch sehr wichtig und die Menschen dort benutzen Teesets aus verschiedenen Materialien für verschiedene Teesorten. Inklusive "Purpursand"-Teesets (eine chinesische Keramik, die durch eisenreichen Sand auffallend purpur), Porzellan und gläserne Teesets. Es wird oft Glas für Grüntee und weissen Tee verwendet und Blüten Tees natürlich. Purpursandsets für Pu-erh und Porzellan oder Purpursandsets für Oolong-Tee und Schwarztee.
Als nächstes solltest Du darauf achten, dass Deine Teekanne sauber ist. Mit der Zeit nimmt eine Teekanne gerade bei schwarzem Tee einen dunklen Ton an. Dies kann den Geschmack des Tees beeinflussen, besonders bei Grüntee und weissen Tees mit nur leichten Aromen.
Viele chinesische Tees, besonders Grüntee, weisser Tee und Blüten Tee, sind äusserst schmackhaft, wenn sie beim Kochen richtig aufgehen. Das hat tatsächlich sogar die Idee von Blüten Tees angetrieben. In China werden diese Tees normalerweise direkt in einem klaren Glas und nicht in eine Kanne gekocht, damit man nicht nur Geschmack und Aroma geniessen kann, sondern auch den Tee beim Kochen sehen kann, während er das Glas ausfüllt.
Gut, nachdem Du jetzt bereit bist Tee zu kochen, ist der wichtigste Teil im ganzen Prozess die Wassertemperatur. Tees müssen bei unterschiedlichen Temperaturen gekocht werden.
Bevor Du den Tee kochst, ist es wichtig, dass Du die Teekanne vorheizst, um zu vermeiden, dass das Wasser abkühlt, sobald es eingegossen wird. Das gilt besonders für Gusseisen-Teekannen. Fülle die Teekanne einfach für ein paar Minuten mit kochendem Wasser und giesse es dann aus.
Unsere Teebeschreibungen auf den Verpackungen führen die jeweiligen idealen Wasser-Temperaturen eines Tees mit auf. Besonders Grüntee und weisser Tee muss bei niedrigeren Temperaturen ziehen: 70°C - 80°C (160°F - 180°F). Dadurch wird vermieden, dass er eine bittere Note bekommt. Wenn wir Dir Deinen Tee zuschicken, kleben wir auf der Rückseite der Verpackung Kochanweisungen an, damit Du Deinen Tee bestmöglich geniessen kannst.
Eine einfache Methode, die richtige Temperatur für grüne und weisse Tees zu bekommen, ist, das Kochen des Wassers zu stoppen, bevor es vollständig kocht. Wenn das Geräusch vom Kocher leiser und tiefer wird, weisst Du, dass es die richtige Temperatur für diese Tees erreicht hat.
Du solltest auch darauf achten, dass Du das richtige Verhältnis zwischen Tee und Wasser verwendest. Auch diese Hinweise sind allen Tees von Zotea auf der Rückseite der Verpackung aufgedruckt. Es ist allerdings grösstenteils auch Geschmackssache. Mehr Tee resultiert in einem stärkeren Teearoma. Als Faustregel kann man sagen, dass 1 bis 2 Teelöffel Tee pro Tasse normal sind.
Jetzt kannst Du den Tee ziehen lassen. Der Tee selbst kommt zuerst hinein. Wenn Du erst das Wasser einschüttest, neigt der Tee dazu, oben zu schwimmen und kann so nicht optimal ziehen.
Du musst den Tee auch eine bestimmte Zeit lang ziehen lassen. Wenn Du ihn nicht lang genug ziehen lässt, haben die Aroma- und andere vorteilhafte Stoffe nicht genügend Zeit, sich im Wasser aufzulösen. Lasst Du ihn zu lange ziehen, wird er bitter und abstossend. Beim ersten Aufguss zieht weisser Tee normalerweise um die 30 Sekunden, Grüntee für 2 Minuten und Schwarztee bis zu 5 Minuten.
Anders als normal "vorgepackter" Tee, können chinesische, lose Teeblätter mehrmals benutzt werden. Wenn Du das tust, solltest Du jedes Mal die Ziehzeit um etwa 15 bis 30 Sekunden erhöhen. Wie oft Du die Teeblätter verwendest, hängt vom Tee und Deinem persönlichen Geschmack ab. Normalerweise wird Tee aus Teeknospen gemacht - weisser und grüner beispielsweise. Dieser kann 2 bis 3 mal aufgegossen werden; schwarztee und Oolong Tee 3 bis 5 mal, während Pu-erh Tee bis zu 10 mal verwendet werden kann.
Wichtig ist, dass Du den Tee nicht zu lang ziehen lassen solltest, da er sonst zu stark wird. Stattdessen solltest Du mehr Teeblätter hinzufügen.
Unsere Hinweise auf der Verpackung geben an, wie oft der Tee aufgegossen werden kann, bevor er seinen Geschmack verliert.
Schlussendlich solltest Du die Tasse, aus der Du den Tee trinkst, vorwärmen. Das verhindert, dass der Tee nach dem Eingiessen zu schnell kalt wird und Geschmack und Aroma verliert.
Das war's! Du bist nun fertig und hast einen grossartig schmeckenden Zotea Tee vor Dir, der bestmöglichen Geschmack und Aroma hat.