Zotea

Tipps zum Teetrinken


Die Menschen auf der ganzen Welt erfreuen sich an vielerlei Teesorten und China selbst hat eine breite und einzigartige Geschichte des Teetrinkens. Hier sind ein paar Tipps zum Teetrinken, damit Sie Ihren Tee bestens genießen können und keine unliebsamen Überraschungen erhalten.



Trinken Sie keinen Tee auf hungrigen Magen:

Tee hemmt die Bildung der Magensäure und anderer Stoffe im Verdauungstrakt. Es beeinflusst auch die Absorption von Proteinen und anderen Nährstoffen. Wenn Sie hungrig Tee trinken, wird Ihre Magenschleimhaut stimuliert und Sie verlieren Appetit. 



Trinken Sie niemals zu heißen Tee:

Zu heißer Tee reizt und entzündet Kehle, Speiseröhre und Magenhaut. Wenn Sie sehr oft sehr heißen Tee trinken, kann das in diesen Bereichen zu permanenter Vernarbung und Rauheit führen.



Trinken Sie lieber milden Tee:

Wenn Sie Ihren Tee zu stark aufgießen, kann er recht viel Koffein enthalten, das zu Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Reizung und Magenproblemen führen kann. Achten Sie also darauf, nicht zu viele Blätter aufzukochen oder ihn zu lang oder in zu heißem Wasser ziehen zu lassen.



Halten Sie die Ziehzeit eher kurz:

Wenn der Tee zu lange zieht, unabhängig von der Wassertemperatur, wird der Tee extrem dunkel oder trübe und der Geschmack bitter und ungenießbar. Die Nährstoffe, also Vitamine, Antioxidantien und Aminosäuren, in den Teeblättern können dadurch auch verloren gehen.



Vermeiden Sie es Ihre Teeblätter zu oft aufzukochen:

Die meisten Tees können nur bis zu vier mal aufgekocht werden, bevor sie ihren Geschmack und ihr Aroma verlieren, und einige Tees, wie aromatisierte Tees, sollten nur höchstens zwei mal aufgekocht werden. Wenn der Tee nicht gerade stark fermentiert ist, wie ein Pu'erh Tee oder ein resistenter wie der Oolong Tee, der bis zu sechs mal aufgekocht werden kann, sollten Sie das wiederaufkochen auf ein Minimum beschränken.



Trinken Sie nicht zu viel Tee vor einer Mahlzeit:

Wenn Sie vor einer Mahlzeit zu viel Tee trinken, wird das Essen nicht nur fad schmecken, sondern es wird auch die Aufnahme von Proteinen im Körper gehemmt. Als Faustregel sollten Sie eine halbe Stunde vor dem Essen nicht zu viel Tee trinken.



Trinken Sie keinen Tee direkt nach einer Mahlzeit:

Die gleiche Regel gilt für das Teetrinken nach einer Mahlzeit. Die Tanninsäure im Tee bindet nämlich Proteine und Eisen in der Nahrung und hemmt die Aufnahme dieser im Körper. Daher sollten Sie etwa eine halbe Stunde warten, bis Sie einen Tee trinken.



Verwenden Sie den Tee nicht, um Medikamente einzunehmen:

Die Tanninsäure im Tee kann eventuell Probleme bei der Aufnahme der Wirkstoffe der Medikamente bereiten. Es gibt ein Sprichwort in China: "Tee tut Medikamenten weh", daher ist es nicht besonders weise, diese mit Tee einzunehmen.



Trinken Sie nur frisch aufgekochten Tee:

Wenn Sie versehentlich Ihren Tee über Nacht oder länger stehen lassen, schütten Sie ihn einfach weg. Es werden keinerlei Vitamine mehr enthalten sein und es können sich sogar Bakterien gebildet haben, die Ihnen schaden können. Trinken Sie daher ausschließlich frisch gebrauten Tee.