• Dunkler Platz
• Luftdicht
• Angemessene Temperatur
• Geruchslose Umgebung
• Trocken
Die richtige Lagerung von Tee ist von höchster Wichtigkeit, da Tee bei falscher Lagerung verdirbt oder schneller ranzig wird. Es können sich auch Unreinheiten ansammeln, die den Geschmack und das Aroma ändern und ungesund sein können. Daher ist es sehr wichtig, zu wissen, wie Sie Ihren Tee richtig lagern, damit er frisch, rein und schmackhaft bleibt.
Es gibt fünf Dinge die schädlich für Tee sind: Licht, Luft, Wärme, Gerüche und Feuchtigkeit. Diese fünf Dinge lassen Ihren Tee schnell schlecht werden.
Ihr Tee sollte immer an einem dunklen Platz gelagert werden. Benutzen Sie niemals Gläser oder durchsichtige Gefäße, da Sonnen- oder Lampenlicht Ihren Tee verdirbt. Wenn Sie nur ein Glasgefäß haben, achten Sie zumindest darauf, dass es in einem Raum steht, in dem nur wenig Licht ist. Sonnenstrahlung kann Tee auch ausbleichen und ihm jeglichen Geschmack und Aroma nehmen. Vergessen Sie nie, dass die Lagerung von Tee in einer dunklen Umgebung äußerst wichtig ist.
Luft ist ein weiterer Feind von Tee, da das Belüften der Teeblätter die Chance steigert, dass diese Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche aufnehmen. Vermeiden Sie es Teeblätter offen liegen zu lassen und sie mit zuviel Restluft im Beutel zu verpacken. Auch poröse Materialien, wie Reißverschlussbeutel, sollten nicht zum Verpacken verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass Pu-erh Tee eine Ausnahme ist. Pu-erh Tee sollte hoch über dem Boden und gut belüftet gelagert werden.
Auch Hitze kann guten Tee schnell ruinieren. Vermeiden Sie es, Ihren Tee Sonnenstrahlung oder anderen Wärmequellen, wie Öfen oder Heizungen, auszusetzen. Hitze kann die Qualität des Tees beeinträchtigen, Geschmack und Aroma verflüchtigen und die Chance erhöhen, dass Ihr Tee feucht wird.
Gelagerter Tee ist auch sehr anfällig für Gerüche. Das kann nützlich sein, wenn man Tees wie Jasmintee Grüne Drachenperlen, da der Tee die Duftstoffe aufnimmt und mit dem Geruch von Jasmin versetzt wird. Diese Eigenschaft von Tee bedeutet aber auch, dass Sie Ihren Tee fern von Plätzen in Ihrem Haus lagern müssen, an denen starke Gerüche entstehen können, wie Gewürzschrank, Mülleimer, Kühlschrank, etc.
Feuchtigkeit ist der schlimmste Feind von Tee und kann diesen innerhalb von Minuten ruinieren. Getrocknete Teeblätter sind durchaus lange haltbar. Leider nehmen sie sehr leicht und schnell Feuchtigkeit aus der Luft auf. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Tee fern von feuchten Plätzen in Ihrem Haus lagern. Kochendes Wasser und andere Feuchtigkeitsquellen wie Geschirrspüler oder die Lagerung im Kühlschrank sollten vermieden werden. Bewahren Sie die Blätter vor Feuchtigkeit, bis Sie sie tatsächlich kochen möchten, ansonsten entsteht Schimmel, Verklumpungen und anderes Unangenehmes.
Die beste Methode, Ihren getrockneten Tee zu lagern, ist diesen in einem licht-undurchlässigen Behälter zu lagern, der lebensmittelgeeignet ist und keinerlei Verunreinigungen enthält. Waschen Sie ihn gut aus, bevor Sie die getrockneten Blätter hineintun. Die besten Behälter sind beschichtete Keramiken, nicht-reaktive Metalle und Plastikbehälter, die keine Gerüche oder Aromen aufnehmen. Lagern Sie Ihren Tee nicht in Holzkisten oder schachteln aus Plastik, da diese die Qualität beeinträchtigen können.
Stellen Sie sicher, dass der Behälter luftdicht verschlossen ist, um Licht, Luft, Hitze, Gerüche und Feuchtigkeit abzuhalten. Eine gute Wahl dafür sind doppelwandige Deckel, geruchsfreie Silikondeckel und mehrwandige Beutel mit "wiederverwendbaren Reißverschlüssen", die von einigen Firmen wie Teavivre verwendet, um Tee abzupacken. Wenn Sie Tee von einem Händler kaufen, der keine adäquate Verpackung verwendet, benutzen Sie diese nicht weiter und packen Sie Ihren Tee in einen ordentlichen Behälter um.
Es ist außerdem ratsam Tee in Mengen zu kaufen, die Sie in den nächsten paar Jahren trinken werden. Wenn es nicht gerade ein vernünftig gelagerter und gereifter Pu-erh oder Oolong Tee ist, werden die meisten innerhalb von 1 bis 2 Jahren schlecht. Bewahren Sie in diesem Fall den Tee nicht weiter auf. Je besser Sie Ihren Tee lagern und sich an die Richtlinien in diesem Artikel halten, desto länger wird Ihr Tee halten und frisch bleiben.
Lagern Sie Ihren Tee immer dunkel und fern von Gerüchen, in einem dunklen Schrank oder undurchsichtigem Behälter und halten Sie Ihre leicht duftenden und blumigen Tees separat von den stärker riechenden Tees, damit keine Gerüche ausgetauscht werden. Und halten Sie alle selbstverständlich trocken. Eine Vakuumverpackung ist eine weitere wunderbare Möglichkeit zur Lagerung, solange sie undurchsichtig ist.
Die Tipps in diesem Artikel werden Ihnen dabei helfen, die Haltbarkeit und Qualität Ihrer Tees zu maximieren und Geschmack, Aroma und Aussehen bestens erhalten. Und damit auch die gesundheitlichen und homöopathischen Qualitäten.